65°
Gepostet vor 6 Stunden

Premium Olivenbaum 250 cm buschige Krone, winterharte Olive, Olea europaea

269,99€299,99€-10%
Kostenlos ·
Geteilt von
Deal124
Mitglied seit 2023
504
114

Über diesen Deal

Pflanzenmaße: (circa Maße) + / - möglich

220 - 250 cm hoch (inkl. Topf)

50 - 80 cm Stammumfang (an dickster Stelle gemessen!)

100 - 120 cm Stammhöhe

140 - 170 cm Kronendurchmesser

Kübelmaße: (circa Maße) + / - möglich

53 cm Topfhöhe

80 cm Topfdurchmesser



Beschreibung und Pflege:

Der Olivenbaum (Olea europaea) ist im Mittelmeerraum stark verbreitet und wird schon seit Urzeiten kultiviert. Olivenbäume können sehr alt werden, die Stämme werden mit zunehmendem Alter immer knorriger und sind nicht nur dann ein richtiger Blickfang in Ihrem Garten. Der Olivenbaum ist in Deutschland seit Jahren zu einer beliebten Kulturpflanze geworden. Der Olivenbaum ist ein Sonnenanbeter, er benötigt sehr viel Licht.

Je nachdem, ob der Ölbaum im Kübel steht oder aber im Garten fest eingegraben ist, gibt es Unterschiede in der Pflege. In seiner natürlichen Umgebung, vor allem in Südeuropa, kann er leicht Trockenperioden überstehen, da seine Wurzeln tief in die Erde reichen und daher verhältnismäßig wenig gegossen werden muss. Bei in heimischen Gärten ausgepflanzten Olivenbäumen reicht oft der natürliche Regen aus, ansonsten alle ca. 8-10 Tage wässern. Bei längeren Trockenperioden und sehr hohen Temperaturen aber regelmäßig 1-2mal die Woche gießen. In Töpfen bzw. Kübeln ausgepflanzte Olivenbäume werden während der warmen Monate mind. jede Woche solange durchdringend gegossen, bis sich das Substrat damit vollgesogen hat. Während einer längeren Trockenperiode und/oder sehr heißen Sommerwochen kann an einem vollsonnigen Standort auch ein 1-2tägiges wässern angesagt sein. Staunässe aber bitte auf jeden Fall immer vermeiden. Zwischen den Wassergaben darf die Erde gut an-, aber nicht vollständig austrocknen.

Düngen Sie von April bis spätestens Mitte September alle 3-4 Wochen mit einem guten handelsüblichen Flüssigdünger oder verwenden Sie Ende März und spätestens Ende Juni einen Langzeitdünger. Im Winter während der Ruhephase wird nicht gedüngt.

Überwintern: Solange wie möglich im Freien lassen. Diese Olivenbäume können sogar im Freien bei einem hellen und ziemlich windgeschützten überwintert werden; sie sind robust und am Stamm frosthart bis ca. – 13°C. Das Blattwerk sollte bei länger anhaltenden Kälteperioden unter – 8°C mit z.B. einem Pflanzenflies geschützt werden. In der Ruheperiode wenig gießen, aber bitte nicht völlig austrocknen lassen. Das große Problem im Winter sind nicht zu niedrige Temperaturen sondern oft das Austrocknen!

Leicht auslichten können Sie einen Olivenbaum eigentlich das ganze Jahr über. Ein richtiger Schnitt sollte aber nur einmal im Jahr stattfinden. Ein guter Zeitpunkt zum Schnitt ist am Ende der Winterruhe im März / April; alternativ im Herbst nach der Ernte.

OLIVEN:

Nicht die Sorte oder Herkunft ist für die Farbe verantwortlich, sondern der Reifezustand. Am Anfang ist jede Olive grün, danach reift sie am Baum weiter, wird violett und erst ganz am Ende schwarz. Die bereits im grünen oder violetten Zustand geernteten Oliven sind fester und härter als die schwarzen, haben aber noch alle einen mehr oder weniger sehr starken Bitterton und Wasser allein kann die Bitterstoffe nicht mehr ausschwemmen ! ►Erst das mehrwöchige Einlegen in z.B. Öl, Salzlake oder einen Kräutersud - je nach Region verschiedene Rezepte - entfernt die Bitterstoffe und macht die Oliven nun erst genießbar.
eBay Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Bearbeitet von unserem Team, vor 6 Stunden
Sag was dazu

2 Kommentare

's Profilbild
  1. Horstenborsten's Profilbild
    Irgendwo müssen die komplette Plantage zerlegt haben, hier vorm Baumarkt ist auch alles voll mit den Dingern.
  2. steve114's Profilbild
    Hat da wer schon mal eine Baum bestellt. Bekommen? Qualität? P/L?